Ingeborg Ullrich
Biografie
1943 | Geboren in Neustadt, Holstein |
| Aufgewachsen in Hamburg |
1960 - 1964 | Studium der Freien und Angewandten Grafik an der Werkkunstschule |
| Hamburg / Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Gestaltung |
Seit 1964 | Freischaffend tätig |
Seit 1971 | Mitglied im BBK |
1973 - 1981 | Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Hamburg |
1971 | Ehrenpreis der Stadt Salzburg |
1972 | Rompreis des Österreichischen Kulturinstituts in Wien |
1974 | tipendium der Academie Européenne les Beaux Arts in Luxembourg |
1982 - 2013 | Lehrbeauftragte an der Universität Hildesheim am Institut für |
| Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis |
1986 - 2013 | Lehrbeauftragte an der HAWK / Fachhochschule Hildesheim / |
| Holzminden / Göttingen, Fakultät Gestaltung |
Einzelausstellungen (Auswahl)
2013 | Zeichnung, Malerei, Künstlerbücher, Installation; Arche Hameln |
2008 | Zeichnung, Malerei, Installation; Galerie im Stammelbach-Speicher |
2007 | Zeichnung, Malerei; OKS Galerie Braunschweig |
2004 | Künstlerbücher, Briefobjekte, Installationen; |
| Dommuseum und Dombibliothek Hildesheim |
2001 | Artist in Residence – Malerei Installation im Prozeß |
| Internationale Musiktage Freden |
1999 | Zeichnung, Malerei; Arche Hameln |
1997 | Künstlerbücher, Briefobjekte; Neue Galerie Hannover |
1993 | Zeichnung, Malerei, Plastik; Kunstverein Süssen |
1992 | Zeichnung, Malerei, Plastik; Neue Galerie Hannover |
1985 | Zeichnung, Malerei; Kurfürstliches Gärtnerhaus Bonn |
1989 | Zeichnung, Malerei, Plastik; Glashaus Derneburg |
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2021 | Lebenszeichen; Galerie im Stammelbach-Speicher Hildesheim |
2019 | was bewegt; Galerie im Stammelbach-Speicher Hildesheim |
2018 | Genius loci; Dommuseum Hildesheim |
2016 | Ingeborg Ullrich & Anna Ullrich; OKS Galerie Braunschweig |
2015 | Woher? Wohin!; Galerie im Stammelbach-Speicher Hildesheim |
2015 | Zeitzeugen – Augenzeugen; Galerie im Stammelbach-Speicher Hildesheim |
2014 | Auf den zweiten Blick; Galerie im Stammelbach-Speicher Hildesheim |
2013 | Paarungen; Galerie im Stammelbach-Speicher Hildesheim |
2013 | Werke aus der Stiftung; Kunstverein Bad Salzdetfurth; Schlosshof Bodenburg |
2012 | Fünf; OKS Galerie Braunschweig |
2011 | Up and down; Galerie im Stammelbach-Speicher Hildesheim |
2010 | Gretchenfragen; St. Michaeliskirche in Hildesheim |
2007 | Back to the roots; Roemer-und Pelizaeus-Museum Hildesheim |
2000 | Symposio di Artisti am Schlern; Bozen / Italien |
1997 | Synchronˈ97; Künstlerforum Bonn |
1993 | Klangfarbenatelier; Schloß Katzenzungen Prissian; Bozen / Italien |
Ankäufe für private und öffentliche Sammlungen: durch die Freie und Hansestadt Hamburg, das Saarland und die Stadt Saarbrücken, die Weinhagenstiftung Hildesheim, das Dommuseum Hildesheim, den Landkreis Hildesheim, das Dommuseum Würzburg, die Stadt Süssen • Vertreten im: Museum Burg Miltenberg, Landesmuseum Schloss Gottorf Schleswig, Dommuseum Hildesheim • Das gesamte illustrative OEuvre befindet sich im Besitz der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Abbildungen
1 | Zeichnung 2 / 2007 / Mischtechnik / 70 x 100 cm |
2 | Beziehung 9 / 2013 / Mischtechnik / 32,5 x 41,2 cm |
3 | Verdun / 2015 / Temporäre Installation zu 2 Fotografien von F. Vogt aus den Schützengräben von Verdun / Mischtechnik / 200 x 385 cm |
4 | Verdun 20 / 2014 / Zeichnung, Mischtechnik / Papier Historische Bibelseiten / ca. 34,4 x 22,4 cm |
Kontakt
ullrichingeborg@web.de